Malerei Kunstgeschichte

Die klassischen untersuchungsobjekte der kunstgeschichte sind europäische und vorderasiatische werke der malerei und grafik bildhauerei und baukunst in der zeit vom frühen mittelalter bis zur gegenwart.
Malerei kunstgeschichte. Mit der erfindung des wissenschaftlichen faches. In der nachfolgenden datensammlung zur kunstgeschichte sind die kunststile und stil epochen der westlichen malere i europa nordamerika ab dem mittelalter mit ihren jeweiligen ungefähren zeiträumen und den wichtigsten merkmalen grob und ohne wissenschaftlichen anspruch beschrieben. Sie beobachtet entwicklungslinien beschreibt das verhältnis von mensch und umwelt anhand von künstlerischen oder kreativen gestaltungen. Kunstgeschichte gibt einen überblick über epochen und kunststile beschreibt formale ikonografische wie kompositionelle veränderungen in malerei bildhauerei und architektur.
In der kunst bezeichnet ein kunststil die charakteristischen merkmale einer generation von künstlern oder aus ein und der gleichen schule stammenden künstler. Der kanon der westlichen kunstgeschichte wurde bereits in der renaissance angelegt und im 18. Von der höhlenmalerei bis zur ölmalerei die kunstgeschichte und insbesondere geschichte der malerei hat sich über die jahrhunderte stark weiterentwickelt und wurde ein aufs andere mal auf den kopf gestellt. Kunstgeschichte im überblick die frühesten höhlenmalereien datieren fast 27 000 jahre zurück bevor überhaupt das erste wort geschrieben wurde.
So bezeichnet man beispielsweise die führenden kunststile des 19. Jahrhunderts werden auch gegenstände aus den kirchenschätzen die sog.